Unser Leitbild
Die Volkshochschule Lampertheim versteht sich als Bildungseinrichtung, die jedermann offen steht und gesellschaftlich neutrale Bildungsangebote - ohne weltanschauliche und religiöse Ausrichtung - auf den Markt bringt. Für Teilnehmende und Mirarbeitende gilt der Grundsatz der Gleichbehandlung: Menschlichkeit im täglichen Miteinander wird angestrebt.
Die Mitarbeitenden sind offen für Neuerungen und signalisieren die Bereitschaft, ihrer Arbeit Erfolgskontrollen zu unterziehen. Wirtschaftliches Handeln und sorgfältiger Umgang mit öffentlichen Geldern gelten als selbstverständlich. Die Teilnehmenden stehen im Mittelpunkt aller Maßnahmen.
Die leitenden Mitarbeiter zeichnen sich durch einschlägige Fachkompetenz aus. Das gesamte Kollegium ist in der Lage, Veranstaltungen spontan, flexibel, zuverlässig und korrekt zu organisieren.
Kooperationsfähigkeit ist unabdingbar für einen reibungslosen Kursbetrieb. Ein kleines Mitarbeiterteam erreicht einen hohen Wirkungsgrad.
Die Planung des Bildungsangebots folgt den Bedürfnissen der Teilnehmenden und dem vom Markt signalisierten Bedarf. Inhaltliche und pädagogische Qualitätsstandards haben Priorität. Ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis ist zu wahren. Kundenfreundliche Öffnungszeiten und die gängigen Kommunikationswege sichern die Erreichbarkeit der Mitarbeitenden.
Gelungenes Lernen ist für uns dann erreicht, wenn die Teilnehmenden für sich einen Nutzen aus dem Volkshochschulbesuch ziehen können. Dieser Nutzen kann sich sehr unterschiedlich darstellen und ist erreicht, wenn die Teilnehmenden mit unserer Hilfe in angenehmer Atmosphäre ein Lernergebnis erzielen, welches
• die Lernenden mittels Kursbeschreibung und Zieldefinition in unseren Weiterbildungsangeboten finden,
• die persönliche Kompetenz erweitert,
• den eigenen Anforderungen und Erwartungen entspricht,
• zum Weiterlernen motiviert und
• die Menschen bei der Erhaltung, Förderung und Verbesserung der Lebensqualität und ihrer aktiven Alltagsbewältigung unterstützt.